Soll heissen, schau dass dein Tiny House aufgeräumt ist. Denn umso mehr Dige, die im Raum herumliegen, desto kleiner wirkt der Raum. Also wirf alles Unnötige raus und nimm dir ein Beispiel an einem Minimalisten 😉
Weil helle Farben das Lich reflektieren, wirkt der Raum automatisch deutlich grösser. Deshalb verzichte auf dunkle Farben, welche das Licht absorbieren. Deshalb verwende Pastellfarben, Beige oder ein schlichtes Weiss.
Für ein Tiny House schon fast selbstverständlich, jedoch möchte ich dies erwähnen. Damit der Raum nicht Überfüllt/Eng wirkt, welch du für jede Situation das passende Möbelstück hast, verwende einfach Multifunktionsmöbel. So hältst du den Raum offener und wirkt deutlich grösser.
Ein Tiny House hat schon von sich aus oft hohe Räum, zumindest an den Stellen wo kein Loft ist 😉 Nutze dies und hänge die Regal nach Oben. Denn der Trick besteht darin, dass der Blick automatisch nach Oben zu den Regalen wandert. Somit optisch mehr Platz zwischen Boden und Deck ensteht. Hingegen Dinge auf Augenhöhe ziehen die Blicke nach unten.
Was soll dass heissen? Ganz einfach, viele kline Dinge in dem Raum wirken unruhig und gibt den Einduck eines Durcheinanders. Deshalb schau darauf, dass du nur Dekos verwndest, welche nicht kliner sind als eine Melone. Somit wählst du wenige aber bewusst grosse Dekos für dein Tiny House.
Hänge einen Spiegel an die Wand. Jedoch musst du auch hier darauf achten, dass dieser genug Gross ist. Mithilfe dieses Spiegels erzeugst du eine optische Täuschung. Den durch das Optische Raumecho wirkt der Raum deutlich grösser. Zudem reflektiert der Spiegel Licht, welches den Raum zusätzlich heller macht.
Hört sich evtl. komisch an, wirkt jedoch. Denn wie schon beim Regal wander der Blick automatisch nach oben, wenn du deine Deck tapzierst oder streichst.
Hänge deine Vorhang-schienen in deinem Tiny House hoch. Den Somit wirkt der gesamte Raum höher. Zudem musst du beachten, dass die Vorhänge bis zum Boden reichen. Wenn du diese noch neben das Fenster schiebst, so dass man nicht erkennt, wo das Fenster endet, wirkt der Raum nochmals deutlich grösser.
Was man bei den Kleider vermeiden will, sollte man im Tiny House in die Tat umsetzen. Denn Streifen strecken den Raum. Da das Tiny House oft sehr schmal ist, sollte man darauf achten, dass mach z.B. einen gestreiften Teppich verwendet. Denn dieser dehnt das Tiny House in die Weite. Wenn du Streifen für die Wand möchtest, achte unbedingt darauf, dass diese in die Höhe gehen. Ansonsten ensteht gerade das Gegenteil.
Ach ja, wenn du Holz dielen für dein Tiny House einplanst, achte darauf , dass diese Quer zum Anhänger sind. So erhältst du zusätzlich noch eine optische Täuschung
Tische, Regale, Lampen, ect. Platziere diese, wenn möglich , an den Wänden. Denn dein Tiny House wirkt umso grösser, desto mehr Boden man sieht.
Ist eigentlich Klar, dass man das Tiny House nicht mit Räumen zuengen kann, Jedoch kannst du bei der Planung darauf achten, dass das Loft offen wirkt um so einen zusätzlichen Effekt eines grösseren Tiny House zu erzielen.